Schwierigkeit: leicht
Strecke: 7,6 km
Dauer: 2:30 h
Aufstieg: 78 hm
Abstieg: 78 hm
Höchster Punkt: 345 m
Tiefster Punkt: 268 m

Blauer Himmel. 25 Grad. Mit leichtem, angenehmen Wind…. Das perfekte Wanderwetter. Um Mayla heute eine Freude zu machen, wähle ich die Runde am Noswendler See aus. Und ich muss sagen: sie hat alle  Erwartungen übertroffen! Der See. Die schmalen Pfade durch offene Eichenwälder. Felder. Wiesen. Bachläufe. Schöne Aussichten! Mehr kann man von einem Wanderweg wirklich nicht erwarten…. 

 

Los geht der Weg am Wanderparkplatz Nummer 4. Einmal um die Ecke, liegt der kleine See direkt vor uns. Ein Schild mit „Start/Ziel“ und 7 Komma nochwas Kilometern zeigt nach rechts. Ein Schild mit „Start/Ziel“ und 0 Komma nochwas Kilometern nach links. Keine Ahnung, was ihr gemacht hättet, aber ich bin natürlich nach links gelaufen. Zum gedachten Start. Zum Kiosk und dem Tretbootverleih…. Wo ich dann auch ein Schild fand, das den Weg beschrieb. Hier gibts einen weiteren Parkplatz. Ansonsten kann man nur geradeaus weiter entlang des Sees laufen. Was ich auch tat. Bis ich schließlich an der Hauptstraße, ohne Beschilderung ankomme…. Dieses Wochenende scheint definitiv nicht mein Wochenende der gut beschilderten Wege zu sein 😂 Die folgenden Bilder gehören also zum See und der Umgebung, nicht aber zum offiziellen Wanderweg 😉

Also nochmal die paar Meter zurück. Am Kiosk vorbei. Und immer weiter entlang des Sees. Vorbei an einer wunderschön angelegten Kneipp-Anlage, die, würde man den Weg in die andere Richtung laufen, sicherlich am Ende der Wanderung ganz herrlich wäre… Aber es gab keine andere Richtung. Es gab nur die Sackgasse am Kiosk und diese Richtung… Nach ein paar Metern gibts für Mayla kein halten mehr. Ihrer Meinung nach ist sie lange genug entlang des Sees gelaufen-jetzt muss sie ins Wasser. Also legen wir, nach nicht mal dem 1. offiziellen Kilometer, eine Rast am See ein… 

So, und nach diesen anfänglichen Startschwierigkeiten, frisch abgekühlt, konnte die Wanderung starten…. Am Ende des Sees erreichen wir den kleinen Ort-an dessen Hauptstraße wir heute bereits schon einmal standen. Allerdings ein paar hundert Meter weiter.. Aber gut. Konnten wir ja nicht wissen…. 😂 Vorbei gehts an einem schönen Gemeindeplatz, auf dem ein riesiges Bücher-Tausch-Haus steht. Schilder gibts hier nun definitiv genug…. Und dann wird’s richtig schön! Ein Steg führt über den „Noswendler Bruch“. Hier lebt ein seltener Vogel, der „Himmels Gääs“, oder auf Deutsch: „Himmelsziege“, der Namensgeber dieser Traumschleife ist…. 

Vorbei an einer alten Mühle, die heute geschlossen war, gehts rein in den Wald. Ein schmaler Pfad führt entlang des kleinen Baches. Überall blüht es. Die alten Eichen lassen genug Licht durch, so dass der Waldboden bedeckt ist mit Blumen! Wirklich traumhaft! Nach einem kurzen Stück entlang der Straße folgt man dem Hauptweg durch den Wald, bis man schließlich wieder durch Felder geht. Wunderschöne Ausblicke! Und viele Möglichkeiten zum Rasten! 

Der Weg führt nur ein kurzes Stück über durch die Felder. Bevor es in der Sonne zu warm wird, biegen wir nach rechts ab, dem Ruf eines Rotmilans folgend, und erreichen wieder den angenehm kühlen Wald.

Die letzten Kilometer führen durch einen freundlichen Wald. Vorbei an Wiesen. Kurz vor dem Ziel erreicht man eine wunderschöne Wiese. Hier kann man noch einmal entspannen und genießen, bevor man sich auf den Heimweg macht. 

Alles in allem ein schöner, grundsolider Weg 😂. Nichts Spektakuläres, aber eine entspannte, ruhige Wanderung mit allem, was dazu gehört! 

Am Ende kann man die saarländischen Gemeinden mit einer kleinen Spende unterstützen.

„Im Schnitt kostet der Erhalt der Wege rund 500 Euro pro Kilometer im Jahr. Das heißt, das addiert sich dann bei 30 Traumschleifen und 90 Kilometer Saar-Hunsrück-Steig auf gut 200.000 Euro, die an Pflegekosten anfallen und vom Landkreis Merzig-Wadern aufgebracht werden müssen.“ (Quelle: Deutschlandfunkkultur

Eine wirklich schöne Idee, die seit 2016 den Kommunen ein wenig Entlastung bringen soll. Bei einem so schönen und gepflegten Weg ist es schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich zu bedanken… 

Weitere Infos: https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/tourismus-zentrale-saarland-gmbh-wandercent.html

Weitere Infos zum Weg findet ihr hier: 

https://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/himmels-gaeaes-paad

Zum Newsletter eintragen!

Verpasse keine Beiträge mehr und trage dich in meinen Newsletter ein. Datenschutzerklärung.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Doubs - Besançon

 Gästehaus in Besançon

Ein Ort, der einen in ein anderes Jahrhundert versetzt. Liebevoll und detailgetreu eingerichtet. Mit Sauna und riesigem Grundstück

Mehr erfahren...