Eins von insgesamt 5 Trekking-Camps im Saarland. Wenn man beide Plätze bucht (für dann insgesamt 30€), hat man den kompletten Platz für sich alleine. Schön ist der große Unterstand, den man bereits vom Weg aus sieht. Der Platz im Steinbruch ist recht groß, so dass man sich sein Zelt „ganz privat“ hinter den Büschen aufbauen kann. Haken für die Befestigung eines Zeltes auf der Plattform sind nicht vorhanden.
Der Platz verfügt über eine Trockentoilette. Diese war leider nicht sehr sauber. Eine Bank zum Sitzen gibt es nicht. Jedoch ist die Versorgungsstation von 3 Traumschleifen in unmittelbarer Nähe. Ebenso gibt es in direkter Nähe eine Ruhebank sowie einen kleinen Bachlauf. Vom Platz aus kann man 3 Traumschleifen gehen. Die „Stausee Tafeltour“, den „Hochwälder“ sowie den „Bergener“.
Weitere Infos zur Traumschleife „Der Bergener“ findet ihr hier:
Traumschleife „Der Bergener“
Der Trekkingplatz war absolut in Ordnung und sauber (bis auf die Toilette), auch wenn ein gemähtes Stückchen Wiese oder Haken für den Zeltaufbau nett gewesen wären.
Weitere Infos zur Buchung findet ihr hier:
Da ich vom „Saarschleifenland“ alle möglichen Infos bekam, jedoch keinerlei Informationen zum Parken oder möglichen Wanderungen, hatte ich selbst nach einer Möglichkeit gesucht. Da ich ursprünglich den „Bergener“ und den „Hochwälder“ laufen wollte, suchte ich mir den Rastplatz kurz vor Bergen als Parkplatz aus. Dieser liegt nur ca. 500 Meter von den Traumschleifen entfernt. Unterwegs stieß ich jedoch durch Zufall auf einen näher gelegenen Parkplatz an der Straße. Dieser liegt nur 645 Meter vom Trekkingplatz entfernt. Ich wanderte also die Traumschleife „Der Bergener“, ließ mein Gepäck im Auto und holte es erst nach der Wanderung ab. Am nächsten Morgen beschloss ich, weiter zu fahren und eine andere Traumschleife zu wandern… Der Hochwälder und der Bergener laufen über weite Strecken parallel und ich war nicht so begeistert von der Wanderung, dass ich sie am nächsten Tag teilweise nochmal gemacht hätte… Man hat jedoch unglaublich viele Alternativen in der nahen Umgebung. Von schwer bis leicht ist alles dabei!
Infos zur Route vom Parkplatz zum Trekkingplatz findet ihr hier: