Schwierigkeit: mittel
Strecke: 11,1 km
Dauer: 3 h
Aufstieg: 172 hm
Abstieg: 172 hm

Höchster Punkt: 500 hm

Tiefster Punkt: 325 hm

Diese Traumschleife startet eigentlich an der Girtenmühle bei Bergen. Da ich jedoch für diese Nacht den Trekkingplatz „Steinbruch“ gebucht hatte und am nächsten Tag „Den Hochwälder“ wandern wollte, parkte ich am Rastplatz kurz vor Bergen. Nachdem ich den „Bergner“ jedoch gegangen wäre, entschloss ich mich am nächsten Tag um…. Ein großer Wegabschnitt verläuft gemeinsam-jedoch führt die vorgeschlagene Wegrichtung des „Hochwälders“ in die entgegengesetzte Richtung…Auch teilen sich Streckenabschnitte mit der 5. Etappe des „Saar-Hunsrück-Steigs“ und mit der „Losheimer Tafeltour“. Nun, das wußte ich zu diesem Zeitpunkt jedoch alles nicht. Daher parkte ich am Rastplatz und lief die 500 Meter entlang der Straße bis zum Wanderweg. 

Nach einem kurzen Stück durch den Wald übersehe ich ein Schild und lande wieder an der Hauptstraße. Diesen Platz wähle ich später als Parkplatz für die Nacht, da er zum Einen nur 645 Meter vom Trekkingplatz entfernt liegt und zum anderen Mayla so nicht in der Hitze über den Asphalt laufen muss…. Der Weg führt uns direkt am Trekkingplatz vorbei, in dessen unmittelbarer Nähe auch eine Versorgungsstation sowie eine Ruhebank zu finden sind. 

Der Wegabschnitt bis nach Bergen führt nun größtenteils über offene Flächen und Wiesen. Tatsächlich ist es mit Hund im Sommer kein guter Weg, denn es gibt viele Abschnitte ohne Schatten…. 

Tatsächlich komme ich bis Bergen nicht richtig auf der Traumschleife an. Hinzu kommt dann auch noch eine unliebsame Begegnung mit einem anderen Hund…. Der Weg ist nett. Einfach zu gehen. Doch die vielen geteilten Wegabschnitte mit anderen Wegen führen immer wieder dazu, dass ich stehenbleiben muss um die richtigen Schilder zu suchen. Außerdem ist Feiertag. Und es ist erstaunlich viel los… Es ist zu warm. Zu wenig Schatten. Irgendwie komme ich nicht in den richtigen „Flow“…. Das kurze Wegstück durch Bergen führt uns wiederum auf ein Feld. Und obwohl wir viele Pausen im Schatten machen, ist Mayla kurz davor zu steigen. Verständlich. Doch dann führt der Weg in ein weiteres Waldstück mit einem Bächlein. Und kurz darauf erreichen wir bereits den Campingplatz an der Girtenmühle. Zwar ist hier auf dem vollen Platz noch mehr Treiben, doch zumindest gibt es Wasser zum Abkühlen…. Der Weg führt uns ein Stück über den Campingplatz, vorbei am Restaurant der Girtenmühle und dem völlig überfüllten Parkplatz bis hin zum offiziellen Start der Traumschleife. Ein Bild konnte ich aufgrund der vielen Wanderer und Gäste und Gruppen vor dem Eingang nicht machen….

Tatsächlich wird die Traumschleife ab hier jedoch richtig schön! Zwar ist noch immer einiges los, doch der Weg führt durch einen Wald. Entlang am Fluss. Mal schmale Pfade. Mal breite Wege. Immer Wasser in der Nähe.Wirklich schön! Und mit jedoch Schritt wird’s ruhiger. Ich treffe auch ab jetzt keine Wanderer mehr…. Zeit zum durchatmen und genießen. Kurz bevor wir den Rastplatz/Parkplatz erreichen gibts dann nochmal einen wunderschönen Fernblick bis nach Frankreich. 

Dieser letzte Abschnitt hat den Weg tatsächlich nochmal um einiges „aufgewertet“. Dennoch, unterm Strich… gibt es schönere Weg. Und dieser Weg ist definitiv im Sommer nicht geeignet für Hunde

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.saarschleifenland.de/erleben/Wandern/traumschleifen-saar-hunsrueck#/article/eae1197f-8a43-4498-b3eb-2a0c8128a9bf

Zum Newsletter eintragen!

Verpasse keine Beiträge mehr und trage dich in meinen Newsletter ein. Datenschutzerklärung.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge