Der Buchungsprozeß….
Nun, da ich vor wenigen Wochen erst eine Trekking-Tour in der Eifel gemacht habe, hatte ich sozusagen „den direkten Vergleich“. Und ich muss sagen: der Trekkingverein Eifel weiß einfach, was er macht. Hingegen fehlten mir vom Saarschleifenland einige Informationen.
- Bezahlen kann man nur über den „direkten Anbieter“. So stand es in der Bestätigungsmail. Mehr nicht. Hingegen gab es ganze 8 Seiten mit AGBs zu allem möglichen…. Nach einem Tag kam dann eine Email mit Überweisungsanweisungen
- Infos zum Parken-gab es keine
- Infos zu Wanderungen– zwar findet man auf der Internetseite des Saarschleifenlandes Informationen zu den Traumschleifen und Angaben zu den Entfernungen zwischen den Trekking-Camps, jedoch keinerlei Routenvorschläge. Trekking bedeutet eine mehrtägige Langstreckenwanderung. Da brauche ich im Prinzip keine Infos zu Traumschleifen sondern konkrete Routen von einem Platz zum andern
- Packliste– generell ist die Idee ja nicht verkehrt, dem Wanderer eine Packliste mit an die Hand zu geben. Wenn auf dieser jedoch ein „Teelicht“ und „wasserfeste Streichhölzer“ aufgeführt sind, gleichzeitig jedoch auf die erhöhte Waldbrandgefahr aufmerksam gemacht wird, bei der offenes Feuer strengstens untersagt ist…. Kommen doch Fragen auf…. 😉 Immerhin steht hinter dem „Gaskocher“ die Info, dass dieser bei Waldbrandgefahr nicht benutzt werden darf….
Der Trekkingplatz…
Alles in allem muss ich sagen, dass es ein schöner Platz war.
- Lage: auch wenn der Platz direkt am Wanderweg liegt, hat man genügend Privatsphäre und er ist leicht zugänglich
- Umgebung: in unmittelbarer Umgebung gibt es die „Genusstruhe“ der Traumschleifen. Dort gab es sogar regionalen Honig zu kaufen. Auch gibt es ein Stück den Berg hinauf eine schöne Ruhebank und einen kleinen Bachlauf.
- Ausstattung: Die überdachte Plattform ist praktisch bei schlechtem Wetter- bietet jedoch keinerlei Möglichkeit, ein Zelt aufzubauen, da es keine Haken gibt. Die Wiese war nicht gemäht und bot sowohl den Zecken als auch allen anderen Insekten ein schönes Zuhause. Dennoch fand ich einen schönen Platz in der Nähe der Toilette. Dieser war vom Weg aus nicht einsehbar und wirklich in Ordnung. Eine Bank oder Sitzmöglichkeit gab es nicht
- Toilette: das in der Email angekündigte Schloss war nicht vorhanden. Die Toilette frei zugänglich und auch nicht sehr sauber… Eine Schaufel für den Trockenzusatz fehlte….
Während alle Trekkingplätze in der Umgebung des Saarlandes- Eifel, Hunsrück, Pfalz, an diesem Wochenende völlig ausgebucht waren, war dieser Trekkingplatz in Ordnung. Die Lage ist schön. Insgesamt gibt es jedoch noch ein wenig Verbesserungspotential 😉(siehe oben)