Ort: La Magdeleine, Aostatal, Italien

Lage: Berghütte, Ortsrand

Größe: 4 Personen

Besonderheit: ruhige Lage, wunderschöne Aussicht

Ein alter Wachturm, der mit 3 Ebenen auf knapp 50 Quadratmetern alles bietet, was man braucht! Außer WLan. Jedoch hat man guten Handyempfang. Von hier oben hat man eine wundervolle Aussicht-was wohl auch der ursprüngliche Gedanke war als der Turm errichtet wurde 😂 

Man hat zwei Zugänge-ein Zugang liegt hinter dem Haus und führt ins obere Geschoss, in dem das Schlafzimmer untergebracht ist. Der zweite, seitliche Eingang führt in die Wohnküche und im unteren Geschoss befindet sich der Pelletofen und das Bad. 

Im Sommer kann man das Pavillon und den Garten genießen. Und den Parkplatz, der auf dem Grundstück liegt und über eine kleine Zufahrtsstraße zwischen den Häusern zu erreichen ist-im Sommer. Im Winter wird nicht geräumt…. Das bedeutet, man muss oben an der Straße halten und alles hinunter zum Haus tragen. Etwas 300 Meter die Straße runter befindet sich dann ein großer Parkplatz, auf dem man das Auto problemlos parken kann…Etwas umständlich, doch dafür ist es hier tatsächlich sehr ursprünglich und überhaupt nicht touristisch. Die Dorfbewohner sind ausgesprochen nett und freundlich. Kein Massentourismus. Kein „Ski-HalliGalli“.

Direkt am Haus starten mehrere wunderschöne Wanderwege.

Ansonsten ist man hier von Natur umgeben. Und von den Wildtieren, deren Spuren man im Schnee sehen kann…. Unter anderem auch Wolfsspuren. Im Sommer sahen wohl Touristen, die den Turm gemietet hatten, einen „schönen, großen Hund“ an ihnen vorbei durch den Garten laufen. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um einen einsamen Wolf…. Seither wurde er wohl nicht wieder gesehen, doch man sieht die Fußspuren im Schnee ums Haus herum und auf dem Wanderweg. Ich wollte ein wenig mehr über die Wölfe in der Region erfahren und stieß bei meiner Recherche auf das kleine Dorf Arvier (rund 50 km entfernt von La Magdeleine). Dort hat sich während der Coronazeit, als die Dorfbewohner sich an das Kontaktverbot und die Ausgangssperren halten mussten, ein Rudel Wölfe angesiedelt. Dies führte natürlich einige Zeit dazu, dass die Menschen dort ihre Häuser nicht wie gewohnt verlassen konnten… Ich denke mittlerweile ist die Situation dort auch wieder entspannter. Es gibt Projekte, die sich mit der Ansiedlung der Wölfe in den italienischen Alpen beschäftigen. Und gute Erfolge erzielen. 2018 zählten sie 51 Wolfsrudel und knapp 300 Wölfe. Weitere Infos zu dem Projekt findet ihr hier: https://www.lifewolfalps.eu/de/projektgebiet/alpi-italiane/

Tatsächlich muss ich gestehen, dass es schon ein etwas mulmiges Gefühl ist, mit zwei Hunden im Revier eines Wolfes zu sein 😂 Was natürlich kein Problem darstellt, solange man die Hunde an der Leine hält und sie keinen direkten Kontakt zum Wolf haben. Notfalls sollte man etwas Lärm machen, das wird den Wolf verjagen… Trotzdem fand ich es wichtig, es hier zu erwähnen… Denn wenn man es weiß, kann man gegebenenfalls unangenehme Situationen vermeiden….

Alles in allem also ein wirklich gemütliches, kleines und sehr ursprüngliches Ferienhäuschen. Die Vermieterin ist sehr nett und hilfsbereit und spricht sogar ein paar Wörter Englisch. Im Ort gibt es einen kleinen Lebensmittelladen. 

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.fewo-direkt.de/ferienwohnung-ferienhaus/p1168246

Zum Newsletter eintragen!

Verpasse keine Beiträge mehr und trage dich in meinen Newsletter ein. Datenschutzerklärung.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Doubs - Besançon

 Gästehaus in Besançon

Ein Ort, der einen in ein anderes Jahrhundert versetzt. Liebevoll und detailgetreu eingerichtet. Mit Sauna und riesigem Grundstück

Mehr erfahren...