Tag 1: Wanderung Wildpark Schmidt-Trekkingplatz Krawutschke Biwak

Dauer: 2 h
Länge: 8,2 km
Aufstieg: 190 m
Abstieg: 270 m
Niedrigster Punkt: 220 m
Höchster Punkt: 420 m

Da ich eine Rundtour machen wollte um keinen Weg doppelt zu gehen, suchte ich mir den Parkplatz am Wildpark in Schmidt aus. Dadurch hatte ich am ersten und am letzten Tag in etwa die gleiche Distanz. Zudem gibt es dort genügend Parkplätze und das Auto stört keinen. Alternativ hätte ich am Startpunkt zum Trekkingplatz Nummer 15 an der Bushaltestelle parken können. Somit wäre mein Hinweg 2 km kürzer gewesen, mein Rückweg entsprechend länger…. 

Etwas mulmig ist mir schon, als ich mein Auto parke, noch einmal alles checke und dann mithilfe von Komoot den Weg zur Schefferstraße in Harscheidt suche. Zum Glück stelle ich nach wenigen Metern fest, wie einfach es ist. Der Weg ist breit, es gibt eine schmale Brücke über das Bächlein und einen Trampelpfad, der auf den Feldweg auf der anderen Seite führt. 

Ein gemähter Wiesenweg bringt mich über den Hügel auf den parallel verlaufenden Feldweg. Von hier oben hat man eine wundervolle Aussicht auf Harscheid und die Burg… Nach wenigen hundert Metern bin ich schon am staunen über die Schönheit dieser Gegend-und das wird ab jetzt anhalten bis zum Ende meiner Tour! Einmal runter ins Tal, ein Stück durch den Ort und schon habe ich den Startpunkt der Wanderung vom Trekkingplatz 15 zum Trekkingplatz 12 (Krawutschke Biwak) erreicht!

Weitere Infos findet ihr hier: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2260204542?ref=itd

Ab hier benutze ich den vom Trekking-Eifel-Verein vorgeschlagenen Weg zu meinem Trekkingplatz. Man folgt der Straße ein kleines Stückchen und biegt dann nach links auf den Waldweg ab. Diesem folgt man jedoch nur wenige Meter, denn dann verlässt man den breiten Weg bereits und folgt einem schmalen Pfad. Ich beschließe, die überaus ummotivierende und nervige Stimme von Komoot einzuschalten, um keine der Abzweigungen zu verpassen. Dies sollte sich auf der gesamten Streckenführung auch an den nächsten Tagen bezahlt machen! 

Ich folge also der monotonen Stimme von Komoot und freue mich über die Routenführung des Eifelvereins. Diesen schmalen Weg wäre ich nie auf eigene Faust begangen. Nach wenigen Metern endet der schmale Pfad auf einem breiten Feldweg, dem man ab hier weiter folgt. Ein Traum! Nach dem verwunschenen Wald mit seinen Farnen und Bächlein hat man hier einen weiten Blick über sanfte Wiesen.Außer dem Vogelgezwitscher hört man nichts… Und je weiter man bergauf kommt, desto schöner wird’s! Ein Traum! Überall blüht der Ginster und setzt gelbe Farbtupfer in die Landschaft! Schöner gehts nicht.

Endlich erreichen wir den kleinen Bach, der früher der Lukasmühle gedient hat. An die alte Mühle erinnert heute nur noch eine Gedenktafel sowie ein alter Mühlstein. Dieser Abschnitt ist recht leicht zu gehen. Eine kurze Erholung, denn gleich nach der Infotafel gehts rechts berghoch. Wunderschön! Super idyllisch! Und dennoch-es wird immer steiler. Der Pfad wird schmäler. Und immer weiter geht es bergauf…. Ich verfluche mein Packgewicht, doch es nützt ja alles nichts… was muss, das muss…. Und so kämpfe ich mich schnaufend weiter bergauf, bis ich schließlich das kleine Örtchen Brandenburg erreiche. Völlig außer Atem, total verschwitzt und mich hochrotem Kopf erreiche ich das Ende des Aufstiegs- und werde von zwei winkenden alten Damen begrüßt, die im Garten sitzen und sich offensichtlich sehr wundern, dass hier jemand aus dem Gebüsch auftaucht 😂

Ein kurzes Stück führt die Route durch den Ort, bevor man wieder einen schmalen Pfad betritt… Nach wenigen Metern ist man wieder im „Nirgendwo“. Ein absolut naturbelassener Wald. Ein schmaler Pfad. Bergauf. Bergab. Über Bäche. Noch einmal ein kurzes Stück bergauf… Und dann hat man sie endlich erreicht! Die Trekkingplattform liegt rechts oberhalb des Weges. Vom Weg aus nicht zu sehen. Ein Traum! 

Weitere Infos findet ihr hier: 

Route Wildpark – P 15: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2260204542?ref=itd

Route P 15 – P 12: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2260642830?ref=itd

 

Infos zum Trekkingplatz findet ihr hier:

Trekkingplatz P 12 Krawutschke Biwak

Zum Newsletter eintragen!

Verpasse keine Beiträge mehr und trage dich in meinen Newsletter ein. Datenschutzerklärung.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Traumschleifen & Traumschleifchen

Traumschleife „Kleiner Lückner“

Eine wundervolle, völlig unaufgeregte und sehr entspannte Traumschleife. Definitiv empfehlenswert für eine kurze Runde im Sommer!
Schwierigkeit: leicht
Dauer: 2:45h
Distanz: 8.38km
Aufstieg: 138m
Abstieg: 138m
Höchster Punkt: 399hm
Tiefster Punkt: 261hm

Mehr erfahren...