Eine meiner absoluten Lieblingsrunden „für jeden Tag“. Diese Runde kann man abkürzen oder verlängern…. Weitere Infos dazu in einem andern Beitrag 😉
Dauer: 1 h
Länge: 6 km
Aufstieg: 140 m
Abstieg: 140 m
Niedrigster Punkt: 280 m
Höchster Punkt: 410 m
Kaum hat man den Wanderparkplatz erreicht, wird man mit einem Fernblick in alle Richtungen belohnt. In der Coronazeit war hier oben die Hölle los…. Mittlerweile ist es wieder auf ein „normales Betriebslevel“ gefallen. Je nach Wetterlage ist mal mehr mal weniger los. Eigentlich ist dieser Weg auch ganzjährig begehbar-im Sommer jedoch auf dem ersten Abschnitt in voller Sonne. Hier oben ist man einfach der Wetterlage ausgesetzt-doch egal welches Wetter gerade ist, der Weg macht immer Spaß zu gehen!
Los gehts also auf dem Parkplatz zwischen Dorf im Bohnental und Lindscheid. Die Langheck, ein Höhenkamm zwischen Limbach und Primstal, ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Bei dieser folgt man dem Höhenkamm in Richtung Limbach. Nach wenigen Metern erreicht man die Mutterkuhweide und hat einen wunderschönen Ausblick auf Scheuern. Vorbei an der Schutzhütte bleibt man immer weiter geradeaus auf dem breiten Feldweg und genießt den Weitblick!
Kurz vor dem kleinen Örtchen Limbach erreicht man eine T-Kreuzung, biegt nach rechts ab und folgt dem Weg ein kurzes Stück, bis man den Wald erreicht. Hier hält man sich an der nächsten Gablung wiederum rechts bergab.
Mir gefällt dieser Abschnitt immer sehr. Nach dem vorherigen Weitblick hat man nun das Gefühl, in einen verwunschenen Wald zu kommen. Rechts gehts hinab in eine Schlucht. Hier darf die Natur machen, was sie möchte, und es würde nicht überraschen, wenn hier Zwerge oder ähnliches wohnen würden…
Nach dem kurzen Stich bergab, immer geradeaus, erreicht man eine Weiheranlage. Und weiß sofort, dass man hier am „Weg des Wassers“ ist. Hier ist es immer naß! Immer!! Selbst im Hochsommer und größter Dürre sorgen die Quellen dafür, dass man keinen Weg am Matsch vorbei findet…..
Mayla hat es sich zur Gewohnheit gemacht, den Wasserweg zu wählen, sobald wir den Teich erreichen. Sie springt ins Wasser, interessiert sich nicht mehr für das Gänsepaar, das hier seit Jahren seine Jungen aufzieht, und schwimmt parallel zum Fußweg. Dieser führt links um den See herum, bis man ziemlich am Ende eine kleine Brücke über das Bächlein erreicht. Diese führt zurück auf den Hauptweg des „Weg des Wassers“. Wir halten uns rechts und folgen der Traumschleife ein kurzes Stück.
Sobald man den Hauptweg verlassen und die Stufen auf dem Pfad gemeistert hat, geht ein schmaler Pfad rechts ab. Leider scheint dieses Wegstück nicht mehr gepflegt zu werden. Ab es sind wirklich nur ein paar Meter, bis man den breiteren Weg erreicht, sich nach links hält und schnell den breiteren Waldweg erreicht. Ab hier gehts wieder bergauf. Durch einen freundlichen Wald, über ein friedliches Wiesenstück, vorbei an meiner Lieblingsbank und durch einen freundlichen Mischwald, bis man schließlich wieder oben den Hauptweg der Langheck erreicht.
Oben angekommen hält man sich wiederum links zurück zum Parkplatz. Für mich ist auf dieser Runde alles dabei. Wiesen, Felder, Weitblick, Wald, verwunschene Abschnitte, Bäche, ein See… Was braucht man mehr?!
Den genauen Wegverlauf findet ihr hier: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2255250713?ref=itd
Und falls ihr die kleine Wanderung mal macht, freue ich mich über euer Feedback 😃