Das Residenzschloss. Eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Europas. Im 14. Jahrhundert errichtet. Im 2. Weltkrieg teilweise zerstört. Bis heute im Wiederaufbau. Und absolut faszinierend. Schon von außen kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus….
Natürlich ist das Residenzschloss bekannt wegen dem Historischen Grünen Gewölbe und dem Raub der Juwelen im Jahre 2019. Doch neben dem grünen Gewölbe erwarten den Besucher insgesamt 4 Ebenen mit Ausstellungen.
Man kann entweder nur das Schloss oder nur das grüne Gewölbe besichtigen oder ein Kombiticket erwerben. An Wochenenden ist es hier recht voll, und man muss sich für einen der 30-minütigen Besucherzeiten im grünen Gewölbe entscheiden.
Das Residenzschloss
Könige. Kurfürsten. Zerstörung. Wiederaufbau. Die Geschichte der Sachsen…. Das alles überwältigt einen, wenn man das Schloss sieht. Wir starteten unsere Tour in der 1. Etage. Betreten die Museumsräume. Und tauchen ein in die Zeit dieser Kurfürsten. Königshäuser. Punk. Kunsthandwerk. Die Touristenmassen, die draußen die Stadt überfluten, sind auf einmal Jahrhunderte weit entfernt. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus.
Ob ein Kirschkern, auf dem unzählige kleine Köpfe geschnitzt wurden. Oder Trinkgefäße aus Straußeneiern. Oder Truhen. Oder oder oder… Man schreiten von einer Vitrine zur nächsten. Betrachtet die filigranen Figuren aus dem 14. Jahrhundert. Aus dem 15., 16., 17. Jahrhundert. Und ist überwältigt von diesen wunderbaren Schätzen, die über all diese Zeit glitzernd in den Schaukästen stehen und ihre Geschichten erzählen…
Auf der gleichen Etage befindet sich die Rüstkammer, und natürlich bin ich völlig begeistert von den dort ausgestellten Ritterpferden. Noch weiß ich nicht, was mich auf den anderen Etagen erwartet… Auch finden sich hier Räume mit den Garderoben wieder- aus unfassbar schönen und wertvollen Stoffen genäht. Ebenso wie Spiele und und und… dies alles hier aufzuzählen würde definitiv den Rahmen sprengen. Kurz-eine absolut umfangreiche und faszinierende Ausstellung. Und wirft man einen Blick aus dem Fenster, wirkt das bunte Treiben vor der Tür, der Weihnachtsmarkt, das Riesenrad, die Touristenmassen, völlig fehl am Platz. Man taucht so tief ein in die Welt der sächsischen Kurfürsten, dass man eher Kutschen erwartet… 😂
Nach all den Eindrücken auf der ersten Etage ist man schon völlig überfüllt… Eigentlich hätte es nun erstmal gereicht. Als wir die Treppen hochsteigen rechne ich nicht damit, dass mich noch viel mehr erwartet…. Alleine für die erste Etage hätte sich der Besuch gelohnt! Doch dann setzen die Könige und Fürsten natürlich noch „eins drauf“. Begrüßen den Besucher mit Stuckdecken. Einem Ballsaal. Paraderäumen. Einer Türkischen Kammer… Und einem Raum, in dem ausschließlich Ritterpferde aufgebaut sind. Ein Raum ist untertrieben-eine Halle. Man kennt Ritterrüstungen. Weiß, dass auch die Pferde geschützt waren. Doch sowas habe ich in dieser Form noch nie gesehen. Ein Pferd neben dem anderen. In voller „Montur“. Unglaublich!!
Natürlich gab es neben all den Pferden in Rüstung noch so viel mehr zu sehen. Eine unfassbar große Kunstsammlung. Aus aller Welt. Die dem Besucher den Stellenwert der Kurfürsten und Könige von Sachsen in der damaligen Zeit umso mehr verdeutlicht. Die internationalen Beziehungen. Die Macht. Den Reichtum. Das Leben der Königsfamilien…
Einen Besuch des Residenzschlosses sollte man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen! Ich selbst werde bei meinem nächsten Besuch sicherlich wieder hier vorbeischauen und bin mir sicher, dass ich Dinge entdecken werde, die ich heute nicht gesehen habe….
Das historische grüne Gewölbe
Ein absoluter Touristenmagnet. Die Zeiten sind klar vorgegeben und an den Wochenenden schnell ausgebucht. Ein Audioguide führt einen von einem Raum zum anderen, nachdem man die doppelschleunige Tür durchtreten hat. Fotos sind hier natürlich nicht gestattet. Die Räume sind teilweise noch im Originalzustand. Teilweise saniert. Es ist faszinierend- auch sehenswert. Doch tatsächlich muss ich sagen, dass ich von den anderen Ausstellungen nicht weniger begeistert war.
Weitere Informationen findet ihr hier: